Ziel dieser Arbeit ist es, die Zusammenhänge zwischen Dicke und optischen Eigenschaften von Lackbeschichtungen experimentell zu untersuchen und Machbarkeitsgrenzen zu bestimmen.
Aufbauend auf diesen Erkenntnissen soll ein prototypisches System zur Lackprüfung aufgebaut werden.
Für die Realisierung des Hardwareaufbaus kann teilweise auf existierende optische Inspektionssysteme zurückgegriffen werden.
Hierbei stehen neben Industriekameras auch eine Multispektralkameras und Kameras für den IR-Bereich zur Verfügung.
Die softwareseitige Auswertung soll mit dem Software-Framework XEIDANA® implementiert und im Labormaßstab anhand von Versuchsreihen realen Bauteilen bzw.
Probekörpern verifiziert werden.
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Das Fraunhofer IWU ermöglicht digitale Vorstellungsgespräche (per MS Teams, Skype, o.ä.).
Bei einem persönlichen Kennenlernen in Präsenz können die Kosten im Rahmen des Bundesreisekostengesetzes erstattet werden. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess.
Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.