Gemeinsam im Team entwickelst und implementierst du Sicherheitssoftware und Sicherheitslösungen für Cloud- und Hybrid-UmgebungenMit der Einführung von Sicherheits-Tools und Automatisierungslösungen unterstützt du aktiv die Einhaltung von Unternehmensvorgaben und erhöhst die SystemsicherheitAls fester Bestandteil des Entwicklungsprozesses bringst du Sicherheitspraktiken in den gesamten Software-Lifecycle ein – insbesondere in CI/CD-PipelinesDer aktive Austausch mit dem Team sowie mit Kunden und Stakeholdern gehört für dich selbstverständlich dazuDein Wissen teilst du mit dem Team und trägst so zur kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Sicherheitslösungen beiWir bieten dir ein attraktives Gehalt und ein wettbewerbsfähiges GesamtpaketImmer up to date: Jede Menge externe und interne Weiterbildungsmöglichkeiten und ZertifizierungenModernes Arbeiten in einem innovativen und internationalen TeamDu hast ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-) Informatik, Cybersecurity oder ein vergleichbares Studium mit IT-Bezug1-2 Jahre Erfahrung in den Bereichen Security Consulting oder Security Software Engineering bringst du bereits mitDu hast ein gutes Verständnis von Cloud-Services (GCP, AWS oder Azure) und deren Sicherheitsarchitekturen sowie Erfahrung in der Implementierung von SicherheitslösungenDu besitzt Grundkenntnisse in einer Skriptsprache (z.B. Python, Bash, Powershell) und hast Erfahrung mit Versionskontrollsystemen (z.B. Git)Teamfähigkeit, analytisches Denken und die Fähigkeit, komplexe Sicherheitsprobleme zu identifizieren und zu lösen zeichnen dich ausDu sprichst sicher Deutsch und Englisch und besitzt eine grundsätzliche ReisebereitschaftSpike Reply ist der Spezialist für IT Security innerhalb der Reply Gruppe und hat sich auf sichere IT und den Schutz personenbezogener Daten spezialisiert.
Wir bieten herstellerunabhängige Sicherheitsdienste über ein breites Netzwerk von Partnerschaften und können daher fundiertes Fachwissen über die am weitesten verbreiteten Sicherheitstechnologien auf dem Markt bereitstellen und die jeweils am besten geeignete Technologie auswählen.