Wir suchen Unterstützung für unsere Backend-Entwicklung.
Berufseinsteiger, Erfahrene und Profis sind dabei gleichermaßen willkommen.
Aufgaben
Was du bei uns machst
- Weiterentwicklung unserer Self Checkout Plattform - von Architektur bis Betrieb
- Weiterentwicklung unserer Microservices
- Weiterentwicklung unser Tools für CI/CD, Betrieb und Monitoring
- Anbindung unserer Kunden an unsere Plattform
Qualifikation
Was du mitbringst
- Erfahrungen in der Softwareentwicklung
- Kenntnisse im Bereich Software-Design und Architektur, insbesondere mit Microservices
- Kenntnisse von HTTP und der Entwicklung von RESTful Services
- Erste Erfahrung mit Go, oder Lust darauf, mit unserer Unterstützung Go zu lernen
- Linux-Kenntnisse und gerne Erfahrung mit Docker und Kubernetes
- Teamfähigkeit, Kreativität, Pragmatismus und Neugier
- Einen hohen Anspruch an Codequalität, Test- und Deployment-Automatisierung und die Bereitschaft im Team Verantwortung für eine Software-Plattform zu übernehmen: “you build it, you run it”
- Gerne auch ein abgeschlossenes Informatik-Studium, Ausbildung als Fachinformatiker oder vergleichbares - wichtiger als ein Studium ist uns aber, dass du gerne und gut Software entwickelst.
Benefits
Was wir dir bieten
- Ein dynamisches, kreatives Team mit Startup-Spirit und hoher Professionalität
- Spannende Aufgaben und Verantwortung ab dem ersten Tag
- Viel Gestaltungsspielraum für deine eigenen Ideen
- Ein tolles Produkt mit viel Potenzial
- Ein modernes Büro mit viel Platz, großem Workcafé und Außenbereich
- Flexible Arbeitszeiten
- Die freie Entscheidung, ob (und wie oft) du mobil oder im Büro mit Kolleg:innen arbeiten möchtest
Klingt spannend?
Dann melde dich bei uns, damit wir uns zu einem ersten Gespräch via z.B. Google Meet verabreden können.
Wir sind Snabble – ein kleines, agiles Team aus Bonn, das seit 2018 daran arbeitet, den Checkout neu zu erfinden.
Bei uns erlebst du eine offene, unkomplizierte Kultur ohne Bürokratie, dafür mit viel Eigenverantwortung, Flexibilität und echter Teamarbeit.
Wir legen Wert auf kurze Entscheidungswege, gegenseitige Unterstützung und ein Umfeld, in dem Ideen nicht nur gehört, sondern auch umgesetzt werden.
Remote-Arbeit und flexible Arbeitszeiten sind für uns selbstverständlich – was zählt, ist das Ergebnis und die Freude am gemeinsamen Entwickeln.